End-to-end data integration

Holen Sie mehr aus Ihrem Tech-Stack mit Factbird-Integrationen

Verbinden Sie SPS (PLC)- und Maschinendaten mit Ihren Enterprise-Systemen: am Edge erfassen, in der Cloud kontextualisieren und anschließend per APIs, nativen Konnektoren und Webhooks mit ERP, MES, BI und Data Lakes synchronisieren – für eine Ende-zu-Ende-Integration.

industrial robot automation

Antrieb für die besten Hersteller der Welt

Novo Nordisk logo
Henkell logo
Pregis logo
Velux logo
Danish Crown logo
Royal Unibrew Logo
Danfoss Logo
Ditsch Logo

Produktionsdaten nahtlos erfassen

Factbird überbrückt OT und IT, indem Maschinen, Systeme und Menschen einfach verbunden werden. Von der Signalerfassung an der Linie bis zur Synchronisierung von KPIs mit Unternehmenssoftware helfen wir Ihnen, eine Single Source of Truth (zentrale Datenbasis) für Ihre Fertigung aufzubauen.

Manufacturing puzzle piece icon

Schnellere Entscheidungen

Kontextualisierte Echtzeitdaten über Maschinen und Systeme hinweg.

global location icon

Skalierbare Lösung

Rollout über Linien, Werke und Länder mit zentraler Steuerung.

Manufacturing switch icon

Smartere Workflows

Übergaben automatisieren – mit APIs, Konnektoren und Webhooks.

lock icon

Sichere Daten

Verschlüsselte Übertragung und rollenbasierter Zugriff in jedem Schritt.

„Weil es so einfach zu installieren ist. Es dauerte gerade einmal dreieinhalb Stunden, dann waren alle unsere Linien in Betrieb. Und es war keine Interaktion mit unserer IT-Infrastruktur nötig, also all diese Dinge, bei denen man erst herausfinden muss, ob es möglich ist oder nicht. Die Anbindung war vollkommen unkompliziert, und dann konnten wir die Daten sofort abrufen.“

Lars Tegner Bjerre
Plant Manager

Integrationsfunktionen für die moderne Fertigung

Geräteanbindung, offene APIs und Echtzeit-Webhooks ermöglichen einen Ende-zu-Ende-Datenfluss – von Maschinensignalen bis in Ihre Enterprise-Systeme. Mit Factbirds Manufacturing-Intelligence-Lösungen können Sie schnell implementieren, sicher bleiben und global skalieren.

Demo anfragen
Integration auf Geräte- und SPS-Ebene

Maschinendaten ohne Komplexität erfassen

Factbird integriert sich direkt in Ihre bestehende Produktionstechnik und Leitsysteme – ohne große Nachrüstungen oder Stillstände. Ob Sie Signale einer einzelnen SPS erfassen oder Dutzende Linien in mehreren Werken überwachen: Geräte-Konnektivität bleibt einfach, sicher und skalierbar.

  • Native Protokolle: Anbindung über MQTT, OPC UA oder Kepware
  • Edge-fähig: Lokale Verarbeitung, bevor Daten in die Cloud gesendet werden
  • Flexible Bereitstellung: On-Premises, Cloud oder hybrid
  • Sicher by Design: Verschlüsselte Übertragung und kontrollierter Zugriff
MQTT data integration Factbird
Kepware data integration
APIs für Datenzugriff und Steuerung

Tiefere Integrationen mit vollem API-Zugriff

Unsere offene GraphQL-API gibt Ihren Engineering- und IT-Teams die Freiheit, Factbird-Daten in bestehende Anwendungen zu integrieren oder neue Lösungen darum herum zu entwickeln. Ziehen Sie Produktionsdaten in Dashboards, triggern Sie Workflows in anderer Software oder verbinden Sie sich mit individuellen Analytics-Plattformen.

  • Live- oder historische Daten programmatisch abfragen
  • Workflows und Reporting automatisieren
  • Drittsysteme oder eigene Apps integrieren
Webhooks: Echtzeit-Ereignistrigger

Produktionsevents in sofortige Aktionen im gesamten Unternehmen verwandeln

Verbinden Sie Factbird mit Ihren bestehenden Systemen – z. B. ERP, BI oder MES –, indem Sie Schlüsselereignisse der Produktion im Moment ihres Auftretens teilen. So automatisieren Sie Abläufe, reduzieren manuelle Arbeit und halten Informationen unternehmensweit konsistent.

Factbird sendet diese Daten sofort an den von Ihnen gewählten Endpoint – und informiert z. B. Ihr ERP-System, dass eine Charge produziert wurde, was automatisch eine Auftrags-Statusaktualisierung, eine Bestandsanpassung oder den Start des nächsten Prozessschritts auslösen kann.

  • Daten sofort pushen, sobald Ereignisse auftreten
  • Routine-Workflows ohne manuelle Eingaben automatisieren
  • Verzögerungen und Datensilos zwischen Systemen beseitigen
Cloud integration Factbird

#1 Manufacturing Intelligence Software für Setup und Benutzerfreundlichkeit

Factbird most implementable in manufacturing intelligence softwareFactbird best in manufacturing intelligence G2Factbird best in manufacturing intelligence G2 reviews
Case Studies ansehen

Warum Factbird?

Ohne Factbird

  • Teure Hardware-Upgrades oder Sonder-Interfaces nötig, um Systeme zu verbinden.
  • Lange, komplexe Integrationsprojekte, die sich über Monate ziehen.
  • Uneinheitliche Sicherheitsstandards und eingeschränkte Skalierbarkeit erschweren den Ausbau.
  • Häufige Updates und kostspielige Anpassungen, wenn sich Technologien und Anforderungen ändern.

Mit Factbird

  • Funktioniert mit Ihren bestehenden SPSen und Infrastrukturen – keine kostspieligen Upgrades.
  • Neue Linien in Stunden anbinden – ohne Produktionsunterbrechung.
  • Enterprise-Security und flexible Architektur, die mit Ihrem Wachstum skaliert.
  • Eine Plattform, die sich mit Ihren Systemen und Workflows weiterentwickelt.

Zahlreiche Unternehmen weltweit vertrauen Factbird. Gehören Sie bald dazu?

Häufig gestellte Fragen

Wie sicher ist die Übertragung von SPS-Daten in die Cloud mit Factbird?

Für Factbird ist die Sicherheit der SPS-Datenübertragung in die Cloud eine Priorität. Es verwendet dem Industriestandard entsprechende Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Authentifizierung, um die Daten während der Übertragung zu schützen. MQTT unterstützt sichere Verbindungen unter Verwendung von Protokollen wie MQTT over SSL/TLS und gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten.

Wie arbeiten MQTT-Clients?

MQTT-Clients sind die Endnutzer des Kommunikationssystems. Clients können sowohl Nachrichten zu einem bestimmten Thema veröffentlichen als auch Themen abonnieren, um Nachrichten zu empfangen. Jeder Client wird durch eine Client-ID identifiziert, was bei der Unterscheidung zwischen verschiedenen Clients im System hilft. Mehr dazu lesen Sie in unserem Leitfaden hier.

Kann ich mit Factbird remote auf meine SPS-Daten zugreifen?

Ja, da Factbird SPS-Daten in die Cloud überträgt, kann von jedem Gerät mit Internetverbindung aus remote darauf zugegriffen werden, sodass Sie in Echtzeit Einblicke erhalten.

Welche Unternehmen profitieren davon, das Potenzial von OPC UA Standards in ihren Datenübertragungsprozessen zu nutzen?

Unternehmen, die ihre Interoperabilität optimieren und einen nahtlosen SPS-Datentransfer erreichen möchten, profitieren von der Nutzung der OPC UA Standards. Dies ist insbesondere für Unternehmen mit vielfältigen Automatisierungsgeräten und komplexen Datenübertragungsprozessen von Vorteil.

Kann ich bei Factbird zwischen einer allgemeinen und Private-Cloud-Plattform zur Speicherung meiner SPS-Daten wählen?

Factbird bietet die Flexibilität, zur Speicherung Ihrer SPS-Daten zwischen einer allgemeinen oder Private-Cloud-Plattform zu wählen. Die allgemeine Cloud-Plattform ermöglicht Ihnen die Nutzung der Factbird-Infrastruktur und sorgt für Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit. Wenn Sie besondere Sicherheits- oder Compliance-Anforderungen haben, bietet Factbird auch eine Private-Cloud-Plattform-Option. Dadurch können Sie über dedizierte und isolierte Cloud-Ressourcen verfügen, um den Datenschutz und die Kontrolle zu verbessern.

Wie stellt Factbird die reibungslose Integration von SPS-Daten in die Cloud sicher?

Unabhängig von der gewählten Datenübertragungsmethode arbeitet Factbird eng mit Ihnen zusammen, um einen reibungslosen Cloud-Integrationsprozess zu gewährleisten. Wir konfigurieren den AWS Cloud-Dienst, um Ihre Daten vom MQTT-Broker oder dem OPC UA-Client effektiv zu empfangen und zu speichern.

Was sind Webhooks in Factbird?

Webhooks ermöglichen es Factbird, bei bestimmten Produktionsevents (z. B. Chargenstart, Chargenende) automatisch strukturierte JSON-Daten an einen externen Endpoint zu senden.

Garantiert Factbird, dass das empfangende System die Webhook-Daten verarbeitet?

Nein. Webhooks sind ein Push-Mechanismus von Factbird. Der empfangende Endpoint (z. B. Ihr ERP, MES oder API-Server) muss die JSON-Payloads korrekt verarbeiten können. Factbird übernimmt keine Verantwortung für die Verarbeitung im Zielsystem.

Wer kann Webhooks erstellen oder verwalten?

Der Zugriff auf die Webhook-Konfiguration ist in der Regel auf Administratoren/Superuser beschränkt. Gehen Sie im Admin-Bereich zu System / Webhooks, um Webhooks anzusehen, hinzuzufügen oder zu bearbeiten.

Gewinnen Sie Einblicke in die Produktion in Echtzeit, reduzieren Sie Ausfallzeiten und erzielen Sie einen schnellen ROI.